|
 |
|
Ost-West-Ost-Beziehungen
Unser Leben mit und ohne Mauer
Wir haben Grund zum Feiern:
Die Spaltung Deutschlands ist überwunden!
Den Tag der deutschen Einheit (3. Okt.) und den des Mauerfalls (9. Nov.) nehmen wir zum Anlass, speziell auf Fime hinzuweisen, die sich mit unserem geteilten Land und all den Tragödien beschäftigen, die damit verbunden waren. Aber auch Streifen, die zeigen, wie es nach der Wende weiter ging. Alles Filme, die uns angehen und berühren.
weiter zu den Ost-West-Dokumentarfilmen
weiter zu den DEFA-Filmen der DDR
Spielfilme:
Im Niemandsland
(2020)
Regie: Aigner, Florian
In Zeiten des abnehmenden Lichts
(2017)
Regie: Matti Geschonneck
Über das Meer
(2011)
Regie: Arend Agthe
Tannbach I - Schicksal eines Dorfes
(2015)
Regie: Alexander Dierbach
Tannbach II
(2017
)
Regie: Alexander Dierbach
Lilly unter den Linden
(2002)
Regie: Erwin Keusch
Der geteilte Himmel
(1964)
Regie: Konrad Wolf
Auf der Sonnenseite
(1961)
Regie: Ralf Kirsten
Weg ohne Umkehr
(1953)
Regie: Victor Vicas
Westflug - Entführung aus Liebe
(2010)
Regie: Thomas Jauch
Fluchtversuch
(1965)
Regie: Theo Mezger
Einfach raus
(1999)
Regie: Peter Vogel
Westen
(2013)
Regie: Christian Schwochow
Weissensee (2. Staffel)
(2013)
Regie: Friedemann Fromm
Jedes Jahr im Juni
(2013)
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Wir wollten aufs Meer
(2012)
Regie: Toke Constantin Hebbeln
Der Turm
(2012)
Regie: Christian Schwochow
Es ist nicht vorbei
(2011)
Regie: Franziska Meletzky
Sushi in Suhl
(2011)
Regie: Carsten Fiebeler
12 heißt: Ich liebe Dich
(2008)
Regie: Connie Walther
Barbara
(2012)
Regie: Christian Petzold
Westwind
(2011)
Regie: Robert Thalheim
Böseckendorf
(2009)
Regie: Oliver Dommenget
Novemberkind
(2008)
Regie: Christian Schwochow
Weissensee
(2010)
Regie: Friedemann Fromm
Salami Aleikum
(2009)
Regie: Ali Samadi Ahadi
Kleinruppin forever
(2004)
Regie: Carsten Fiebeler
Liebe Mauer
(2009)
Regie: Peter Timm
Das Wunder von Berlin
(1999)
Regie: Roland Suso Richter
Prager Botschaft
(1999)
Regie: Lutz Konermann
Die Mauer - Berlin 61
(1999)
Regie: Hartmut Schön
An die Grenze
(1999)
Regie: Urs Egger
Die Frau vom Checkpoint Charlie
(2007)
Regie: Miguel Alexandro
Sonnenallee
(1999)
Regie: Leander Haußmann
Das Leben der Anderen
(2006)
Regie: Florian Henckel von Donnersmark
Der Rote Kakadu
(2006)
Regie: Dominik Graf
Heimat 3 - Chronik einer Zeitenwende
(2004)
Regie: Edgar Reitz
Die Architekten
(1990)
Regie: Peter Kahane
Herr Lehmann
(2003)
Regie: Leander Haußmann
Lichter
(2003)
Regie: Hans-Christian Schmid
Berlin is in Germany
(2001)
Regie: Hannes Stöhr
Good Bye Lenin!
(2002)
Regie: Wolfgang Becker
Der Zimmerspringbrunnen
(2001)
Regie: Peter Timm
Sonnenallee
(1999)
Regie: Leander Haußmann
Wie Feuer und Flamme
(2001)
Regie: Connie Walther
Meier
(1985)
Regie: Peter Timm
Die Unberührbare
(2000)
Regie: Oskar Roehler
Der Tunnel
(2000)
Regie: Suso Roland Richter
Helden wie wir
(1999)
Regie: Sebastian Peterson
Wege in die Nacht
(1999)
Regie: Andreas Kleinert
Vergiss Amerika
(2000)
Regie: Vanessa Jopp
alaska.de
(2000)
Regie: Esther Gronenborn
Die Stille nach dem Schuss
(2000)
Regie: Volker Schlöndorff
Das Versprechen
(1994)
Regie: Margarethe von Trotta
Not a love song
(1997)
Regie: Jan Ralske
Berlin Blues
(1988)
Regie: Ricardo Franco
Westler
(1985)
Regie: Wieland Speck
Burning Life
(1994)
Regie: Peter Welz
Salmonberries
(1991)
Regie: Percy Adlon
Ostkreuz
(1991)
Regie: Michael Klier
Einmal Ku-Damm und zurück
(1983)
Regie: Herbert Ballmann
Der Mann auf der Mauer
(1982)
Regie: Reinhard Hauff
Lieb Vaterland magst ruhig sein
(1975)
Regie: Roland Klick
Mit mir nicht, du Knallkopp
(1982)
Regie: May Spils / Werner Enke
Wer hat Angst vor Rotgelblau
(1990)
Regie: Heiko Schier
Checkpoint Charly
(1980)
Regie: Hansjürgen Pohland
zurück zum Anfang
weiter zu den DEFA-Filmen der DDR
Dokumentarfilme:
Wie lebten die Bürger in der DDR? Wie sah ihr Alltag aus, wie ihre Ideale? Und wie ging es weiter? - Mit unserer großen Sammlung an Filmen wollen wir Hinweise darauf geben. Wollen Kennenlernen und Näherkommen fördern. Wollen beitragen, die Mauer in den Köpfen durch besseres Verstehen zu überwinden.
Die Familie
(2013)
Regie: Stefan Weinert
Geheimsache Mauer
(2011)
Regie: Christoph Weinert / Jürgen Ast
Transit
(2011)
Regie: Angela Zumpe
Zivilcourage
(2013)
Regie: Diethard Klante
Lenin kam nur bis Lüdenscheid
(2008)
Regie: André Schäfer
Meine Reise in die DDR - 25 Jahre später
(2015)
Regie: Wolfgang Ettlich
Das Ende des Politbüros
(2009)
Regie: Thomas Grimm / Jens Becker
50 Jahre Trabant...unvergessen
(1959 - 2006)
Regie:Verschiedene Autoren
Die große Freiheit
(1994)
Regie: Piechowiak / Kurz / Kuhn
Damals in der DDR
(2004)
Regie: K. Laske / Ute Gebhardt
Roter Stern über Deutschland
(2001)
Regie: Johannes Unger
Alltag an der Grenze
(1998)
Regie: Arndt Schaffner
Mödlareuth - Tagebuch eines geteilten Dorfes
(1990)
Regie: Arndt Schaffner
Augstein contra Grass - Streit ums Einig Vaterland
(1990)
Regie: Joachim Wagner
Das war die DDR (Teil 1 - 4)
(1993)
Regie: div.
Die Mauer (Teil 1 - 6)
(1999)
Regie: div.
Der Weg zur Einheit
(1990)
Regie: Peter Claus Schmidt
Nikolaikirche (Dokumentation)
(1995)
Regie: Frank Beyer
Spiegel TV - Fünf Wochen im Herbst
(1989)
Regie: Jacobs / Zilberkweit / Aust
Spiegel TV - Deutschland im Frühling
(1990)
Regie: Jacobs / Zilberkweit / Aust
Spiegel TV - Die letzten Tage bis zur Einheit
(1990)
Regie: Jacobs / Zilberkweit / Aust
Wendezeiten 1990 / 91
(1998)
Regie: Roland Jahn
Ein Volk sprengt seine Mauern
(1989)
Regie: ---
Berlin Babylon
(2000)
Regie: Hubertus Siegert
Uckermark
(2002)
Regie: Volker Koepp
Wir machen weiter
(1999)
Regie: Wolfgang Ettlich
Der letzte Trabi
(1990)
Regie: Thomas Kuschel
Wir und die Einheit
(0000)
Regie: Schirrmacher / Schwarze
Das Brandenburger Tor
(0000)
Regie: Peter Friedrich Leopold
Gegenbilder (DDR-Film im Untergrund 1976 - 1989)
(1989)
Regie: div.
zurück zum Anfang
zurück zu den Ost-West-Dokumentarfilmen
DEFA-Filme (DDR):
Wie lebten die Bürger in der DDR? Wie sah ihr Alltag aus, wie ihre Ideale? Und wie ging es weiter? - Mit unserer großen Sammlung an Filmen wollen wir auch hierzu Hinweise geben. Wollen Kennenlernen und Näherkommen fördern. Wollen beitragen, die Mauer in den Köpfen durch besseres Verstehen zu überwinden.
Affaire Blum
(1948)
Regie: Erich Engel
Auf der Sonnenseite
(1961)
Regie: Ralf Kirsten
Der Aufenthalt
(1983)
Regie: Frank Beyer
Berlin - Ecke Schönhauser...
(1956)
Regie: Gerhard Klein
Blaue Wimpel im Sommerwind
(1952)
Regie: Herbert Ballmann
Die Buntkarierten
(1949)
Regie: Kurt Maetzig
Corinna Schmidt
(1951)
Regie: Artur Pohl
Der Dritte
(1972)
Regie: Egon Günther
Du und mancher Kamerad
(1956)
Regie: Andrew Thorndike
Einer trage des anderen Last
(1988)
Regie: Lothar Warneke
Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse
(1955)
Regie: Kurt Maetzig
Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
(1954)
Regie: Kurt Maetzig
Die Flucht
(1977)
Regie: Roland Gräf
Fünf Patronenhülsen
(1960)
Regie: Frank Beyer
Die Glatzkopfbande
(1963)
Regie: Richard Groschopp
Hans Röckle und der Teufel
(1974)
Regie: Hans Kratzert
Hauptmann Florian von der Mühle
(1968)
Regie: Werner W. Wallroth
Ich war neunzehn
(1967)
Regie: Konrad Wolf
Irgendwo in Berlin
(1946)
Regie: Gerhard Lamprecht
Jahrgang 45
(1966)
Regie: Jürgen Böttcher
Der junge Engländer
(1958)
Regie: Gottfried Kolditz
Das kalte Herz
(1950)
Regie: Paul Verhoeven
Das Kaninchen bin ich
(1965)
Regie: Kurt Maetzig
Karbid und Sauerampfer
(1963)
Regie: Frank Beyer
Karl Liebknecht I
(1965)
Regie: Günter Reisch
Karl Liebknecht II
(1972)
Regie: Günter Reisch
Karla
(1965)
Regie: Herrmann Zschoche
Kein Hüsung
(1953)
Regie: Artur Pohl
Der Kinnhaken
(1962)
Regie: Heinz Thiel
Lebensläufe - Die Geschichte d. Kinder v. Golzow
(1980)
Regie: H. Leupold / W. Junge
Die Legende von Paul und Paula
(1973)
Regie: Heiner Carow
Das Lied der Matrosen
(1958)
Regie: Kurt Maetzig
Die Mörder sind unter uns
(1946)
Regie: Wolfgang Staudte
Nackt unter Wölfen
(1962)
Regie: Frank Beyer
Pole Poppenspäler
(1954)
Regie: Artur Pohl
Der Rat der Götter
(1950)
Regie: Kurt Maetzig
Revue um Mitternacht
(1962)
Regie: Gottfried Kolditz
Roman einer jungen Ehe
(1952)
Regie: Kurt Maetzig
Rotation
(1948)
Regie: Wolfgang Staudte
Schaut auf diese Stadt
(1962)
Regie: Karl Gass
Schlösser und Katen (Teil 1 - 2)
(1957)
Regie: Kurt Maetzig
Severino
(1977)
Regie: Claus Dobberke
Sieben Sommersprossen
(1978)
Regie: Herrmann Zschoche
Solo Sunny
(1979)
Regie: Konrad Wolf
Spur der Steine
(1966)
Regie: Frank Beyer
Das tapfere Schneiderlein
(1956)
Regie: Helmut Spieß
Tecumseh
(1972)
Regie: Hans Kratzert
Tödlicher Irrtum
(1970)
Regie: Konrad Petzold
Heute ist Freitag
(1975)
Regie: Klaus Gendries
Ulzana - Der letzte Kampf der Apachen
(1973)
Regie: Gottfried Kolditz
Die Unbesiegbaren
(1953)
Regie: Artur Pohl
Unser Berlin - 750 Jahre
(1987)
Regie: Rolf Schnabel
Unser täglich Brot
(1949)
Regie: Slatan Dudow
Unterm Birnbaum
(1973)
Regie: Ralf Kirsten
Der Weg nach oben
(1950)
Regie: K. Gass / A. Thorndike
Wenn du groß bist, lieber Adam
(1965)
Regie: Egon Günther
Wilhelm Pieck
(1952)
Regie: Andrew Thorndike
Wo der Osten Urlaub machte
(2006)
Regie: Diverse
zurück zum Anfang
zurück zu den DEFA-Filmen der DDR
zurück zu den Ost-West-Dokumentarfilmen
zurück zur Themenübersicht
|
video, videos, videofilm, videofilme, film, filme, deutsch, deutsche, deutschsprachig, deutschsprachige, deutschland, leihen, ausleihen, verleihen, verleih, kinderfilm, kinderfilme, dokumentarfilm, dokumentarfilme, literatur, literaturverfilmung, literaturverfilmungen, stummfilm, stummfilme, ingolstadt, gemeindebücherei, stadtbücherei, video-archiv, archiv
|